
Dr.med. Irmgard Hadolt
A-8010 Graz
Ich verstehe Gesundheit und Krankheit als Antwort auf die jeweilige Umwelt- und Lebenssituation. Jede Persönlichkeit ist in dieser Hinsicht von Natur aus einzigartig. Basierend auf dieser Grundhaltung habe ich mir im Laufe der Zeit ein immer breiteres medizinisches Wissen angeeignet. 15 Jahre Tätigkeit als Wahlärztin mit Schwerpunkt Ganzheitsmedizin sind Erfahrungswerte, die ich hier zum Besten verwenden möchte.
Mein Ziel ist, Prävention und Behandlung in einer ausgewogenen Kombination zu verwenden.
Es liegt auf der Hand, dass durch frühzeitiges Erkennen von Krankheitsverläufen sehr viel Leid verhindert werden kann. Die Tatsache, selbst an Zöliakie erkrankt zu sein, aber erst im Alter von 35 Jahren die entsprechende Diagnose zu bekommen, hat mich in dieser Richtung unter anderem maßgeblich bestärkt.
Aufgrund meiner vielseitigen arbeitsmedizinischen Tätigkeit in Betrieben habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich in diesem Umfeld mehr Menschen erreichen kann als in einer einzelnen Wahlarztpraxis.
Die Möglichkeiten der Telemedizin bieten für mich den bestmöglichen Kompromiss, um beides miteinander zu verbinden. So kann ich die individuelle ganzheitsmedizinische Behandlung per Telemedizin fortsetzen und auch als Arbeitsmedizinerin meinen präventivmedizinischen Schwerpunkt vergrößern. Natürlich kann Telemedizin eine Ordination vor Ort nicht ersetzen und das ist hier auch nicht das Ziel. Es geht um die realisierbare Vereinbarkeit von Möglichkeiten in Behandlung und Prävention.


Ich verstehe Gesundheit und Krankheit als Antwort auf die jeweilige Umwelt- und Lebenssituation. Jede Persönlichkeit ist in dieser Hinsicht von Natur aus einzigartig. Aus dieser Grundhaltung heraus, habe ich mir im Laufe der Zeit ein immer breiteres medizinisches Wissen angeeignet. 15 Jahre Tätigkeit als Wahlärztin mit Schwerpunkt Ganzheitsmedizin sind Erfahrungswerte, die ich zum Besten verwenden möchte.
Mein Ziel ist, Prävention und Behandlung in einer ausgewogenen Kombination einzusetzen.
Es liegt auf der Hand, dass durch frühzeitiges Erkennen von Krankheitsverläufen sehr viel Leid verhindert werden kann. Die Tatsache, selbst an Zöliakie erkrankt zu sein, aber erst im Alter von 35 Jahren die entsprechende Diagnose zu bekommen, hat mich in dieser Richtung unter anderem maßgeblich bestärkt.
Aufgrund meiner vielseitigen arbeitsmedizinischen Tätigkeit in Betrieben habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich in diesem Umfeld mehr Menschen erreichen kann als in einer einzelnen Wahlarztpraxis.
Die Möglichkeiten der Telemedizin haben für mich den bestmöglichen Kompromiss geschaffen, um beides miteinander zu verbinden. So kann ich die individuelle ganzheitsmedizinische Behandlung per Telemedizin fortsetzen und auch als Arbeitsmedizinerin meinen präventivmedizinischen Schwerpunkt vergrößern. Natürlich kann Telemedizin eine Ordination vor Ort nicht in vollem Umfang ersetzen und das ist hier auch nicht das Ziel. Es geht um die realisierbare Vereinbarkeit von Möglichkeiten in Behandlung und Prävention.