Illustration, Kreise in verschiedenen Farben und Größen

für
Einzelpersonen

Telemedizin

Prozess- und
Embodimentfokussierte Psychologie

Erstgespräch

  • erstensGibt es Untersuchungsbefunde und wenn ja, welche?
  • zweitensWas sind die Anliegen und Erwartungen?
  • drittensKann ich helfen oder passt ein anderer Weg gerade besser?
  • viertensKörper oder Psyche: Welcher Ansatz soll momentan gewählt werden?

wichtige Informationen

  • erstensVielleicht sind noch Untersuchungen nötig.
  • zweitensÜberweisungen zu kassenärztlichen Untersuchungen, Krankschreibungen und Rezepte sind bei einer rein telemedizinischen Tätigkeit in Österreich aus rechtlichen Gründen derzeit noch nicht möglich.
  • drittensLaborleistungen, die ohnehin nur privat verrechnet werden können, sind davon nicht betroffen.



Körper und Psyche sind und bleiben eine Einheit.
Eine Aufteilung in 2 Bereiche ist dann nützlich, wenn es darum geht, eine Behandlung zu starten mit der Fragestellung:
Was wird gerade gebraucht und wo ist der Leidensdruck am größten?
Im Verlauf zeigt sich dann immer wieder neu, welches Mittel gerade am hilfreichsten ist.

Erstgespräch

  • Gibt es Untersuchungsbefunde und wenn ja, welche?
  • Was sind die Anliegen und Erwartungen?
  • Kann ich helfen oder passt ein anderer Weg gerade besser?
  • Körper oder Psyche: Welcher Ansatz soll momentan gewählt werden?

wichtige Informationen

  • Vielleicht sind noch Untersuchungen nötig.
  • Überweisungen zu kassenärztlichen Untersuchungen, Krankschreibungen und Rezepte sind bei einer rein telemedizinischen Tätigkeit in Österreich aus rechtlichen Gründen derzeit noch nicht möglich.
  • Laborleistungen, die ohnehin nur privat verrechnet werden können, sind davon nicht betroffen.



Körper und Psyche sind und bleiben eine Einheit.
Eine Aufteilung in 2 Bereiche ist dann nützlich, wenn es darum geht, eine Behandlung zu starten mit der Fragestellung:
Was wird gerade gebraucht und wo ist der Leidensdruck am größten?
Im Verlauf zeigt sich dann immer wieder neu, welches Mittel gerade am hilfreichsten ist.

Psyche
als Ansatzpunkt:
  mit Prozess- und
  Embodimentfokussierter Psychologie

Methode nach Dr. Michael Bohne, D-Hannover

Auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht kompliziert klingt, geht es dabei doch um etwas ganz Natürliches: Die Verbindung von Körper und Psyche als Antwort auf jede Form von Stress.
Vieles, was im Laufe unseres Lebens geschieht, kann uns aus dem Gleichgewicht bringen: schwere Krankheit, Schicksalsschläge im privaten und beruflichen Umfeld, belastende Kindheitserlebnisse oder auch Angst und Stress durch globale Veränderungen wie Klimawandel und Krieg.
Wenn eine Belastung zu schwer ist oder zu lange anhält, kann das verschiedene Reaktionen auslösen: Erschöpfung, Ängste, Depressionen, Dauerschmerzen oder eine Sucht wie Rauchen, Essen, Arbeit etc.

  • Was tun?
  • Der Arzt und Psychiater, Dr. Michael Bohne, hat eine Methode entwickelt, die:
  • schnelle emotionale 1.Hilfe leistet
  • und auch bei langfristigen Problemen wirkt.
  • weitere Informationen dazumehr erfahren
  • Was tun?
  • Der Arzt und Psychiater, Dr. Michael Bohne, hat eine Methode entwickelt, die:
  • schnelle emotionale 1.Hilfe leistet
  • und auch bei langfristigen Problemen wirkt.
  • mehr erfahren
  • Psyche als Ansatzpunkt

Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie
Methode nach Dr. Michael Bohne, D-Hannover

Auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht kompliziert klingt, geht es dabei doch um etwas ganz Natürliches: Die Verbindung von Körper und Psyche als Antwort auf jede Form von Stress.
Vieles, was im Laufe unseres Lebens geschieht, kann uns aus dem Gleichgewicht bringen: schwere Krankheit, Schicksalsschläge im privaten und beruflichen Umfeld, belastende Kindheitserlebnissen oder auch Angst und Stress durch globale Veränderungen wie Klimawandel und Krieg.
Wenn eine Belastung zu schwer ist oder zu lange anhält, kann das verschiedene Reaktionen auslösen: Erschöpfung, Ängste, Depressionen, Dauerschmerzen oder eine Sucht wie Rauchen, Essen, Arbeit etc. können entstehen und sich immer mehr festfahren.

Körper
als Ansatzpunkt:
  mittels einer ganzheitlichen Therapie,
  die individuell und flexibel gestaltet wird.

Ausgehend von der Vorgeschichte und nach Durchsicht der Vorbefunde, geht es darum, die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Meine Zusatzausbildungen in den Bereichen Ernährungsmedizin, Orthomolekulare Medizin, Umweltmedizin und Arbeitsmedizin bieten den Vorteil, dass ich neben der schulmedizinischen Vorgehensweise weitere Register ziehen kann.
Es war schon immer mein Ziel, Medizin möglichst ganzheitlich anzuwenden und sie als eine Heilkunst zu verstehen, die mit den richtigen Mitteln zur richtigen Zeit kombiniert wird.
Auch wenn eine telemedizinische Behandlung die Möglichkeiten einer Praxis vor Ort nicht im Umfang ersetzen kann, wäre es schade, die Vorteile der Digitalisierung nicht zu erkennen. Ganzheitliche Medizin bedeutet in diesem Sinne auch, die digitale Kultur mitzudenken, die inzwischen ein wichtiger Teil unserer Welt geworden ist.

  • Körper als Ansatzpunkt

mittels einer ganzheitlichen Therapie,
die individuell und flexibel gestaltet wird.

Ausgehend von der Vorgeschichte und nach Durchsicht der Vorbefunde, geht es darum, die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Meine Zusatzausbildungen in den Bereichen Ernährungsmedizin, Orthomolekulare Medizin ℹ, Umweltmedizin und Arbeitsmedizin bieten den Vorteil, dass ich neben der schulmedizinischen Vorgehensweise noch weitere Register ziehen kann.
Es war schon immer mein Ziel, Medizin möglichst ganzheitlich anzuwenden und sie als eine Heilkunst zu verstehen, die mit den richtigen Mitteln zur richtigen Zeit kombiniert wird.
Auch wenn eine telemedizinische Behandlung die Möglichkeiten einer Praxis vor Ort nicht im Umfang ersetzen kann, wäre es schade, die Vorteile der Digitalisierung nicht zu erkennen. Ganzheitliche Medizin bedeutet in diesem Sinne auch, die digitale Kultur mitzudenken, die inzwischen ein wichtiger Teil unserer Welt geworden ist.