Gesundheitsaktionen
mit spezifischen Themenschwerpunkten
Gesundheitsaktionen
mit spezifischen Themenschwerpunkten
(1)

Theorie + Anwendung:
Inhalt:
Zunächst werden theoretische Grundkenntnisse über die Entstehung und Symptomatik einer Laktoseintoleranz vermittelt.
Anschließend wird die Logistik und Durchführung des H2-Atemtests erklärt. Dabei handelt es sich um eine standardisierte und schmerzlose Untersuchungsmethode, die inzwischen auch zu Hause angewendet werden kann. Die Teilnehmer:innen erhalten den dafür vorgesehenen Testkit. Nach Terminvereinbarung kann das Ergebnis vor Ort oder online besprochen werden.
(2)

Theorie + Anwendung:
Inhalt:
Eine Fructoseintoleranz kann sich auf eine lang andauernde Laktoseintoleranz aufsetzen oder auch isoliert vorkommen. Die Symptomatik ist sehr ähnlich, doch es ist wichtig, die Ursachen und Auswirkungen zu verstehen. Denn eine Fructoseintoleranz kann auch wieder ausheilen, wenn der Darm wieder ins Gleichgewicht kommt. Die Untersuchungsmethode mit Testkit für die Heimanwendung ist dieselbe wie oben beschrieben, nur wird Fructose als Testsubstanz verwendet.
(3)

Theorie + Praxis:
Inhalt:
Vitamin D kennen viele als „Sonnenvitamin“ für die Knochengesundheit. Dass es sich dabei eigentlich um ein Hormon mit handelt und beispielsweise auch antientzündlich und tumorhemmend wirkt, ist weniger bekannt. Im Vortrag werden diese Zusammenhänge erläutert und vermittelt, wie wir für einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel sorgen können. Eine einfache Blutabnahme kann einen Mangel leicht aufdecken. Bei Bedarf erfolgt eine Beratung hinsichtlich der richtigen Dosis einer Vitamin-D-Einnahme.
(4)

Theorie + Praxis:
Inhalt:
Es gibt noch immer zahlreiche Diskussionen über Cholesterin und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Aufgrund von immer besseren Forschungsergebnissen wurde bewiesen, dass genetische Veränderungen die Hauptrolle bei einem zu hohen Cholesterinspiegel einnehmen. Diese Veranlagung ist vergleichsweise häufig, doch viele Betroffene wissen nichts davon. Erhöhte Cholesterinwerte sind sehr oft bereits im Kindesalter vorhanden. Deshalb ist es entscheidend, rechtzeitig darüber Bescheid zu wissen. Eine Blutabnahme gibt Auskunft über den Cholesterinspiegel. Mit einem Ultraschall der Halsgefäße können eventuell vorhandene Gefäßverkalkungen entdeckt werden: Beides ist richtungsweisend, um Spätfolgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu verhindern.
Alle Angebote sind so konzipiert, dass theoretisches Wissen auch praktisch umgesetzt wird. Ablauf und Inhalt können jedoch flexibel gestaltet und an Bedarf und Situation des Unternehmens angepasst werden. So könnte die Gesundheitsaktion zum Thema Cholesterin beispielsweise auch ohne Ultraschall der Halsgefäße durchgeführt werden. Die Kommunikation und Logistik mit dem Labor bezüglich Testkits, Blutabnahmen und Befundübermittlung werden von mir im Vorfeld organisiert.